Anonymes Hinweisgebersystem

Das Präventionsreferat des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat in Kooperation mit dem Förderverein „Sicherer Landkreis Böblingen“ vier Videoclips erstellt, in denen interessierte Eltern und deren Vorschulkinder in wenigen Minuten das richtige Überqueren einer Straße anschaulich erklärt bekommen. Neben dem Überqueren mit und ohne Hindernissen wird das richtige Verhalten am Zebrastreifen sowie an Fußgängerampeln angesprochen. Unabhängig davon, ob […]
seit Dezember 2019 Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt hat Polizeipräsident Burkhard Metzger ein sichtbares Zeichen für die Anerkennung und Wertschätzung von Vielfalt beim Polizeipräsidium Ludwigsburg gesetzt. „Als Vorbild vorangehen, das gelingt dort am besten, wo sich die Vielfalt der Gesellschaft in der Organisation widerspiegelt. Ein Schwarz-Weiß-Denken wollen wir nicht und es ist auch […]
Ärztliche Bereitschaftsdienst ☎️ 116 117 Unabhängige Patientenberatung Deutschland – ☎️ 0800 / 011 77 22 Bundesministerium für Gesundheit (Bürgertelefon) – ☎️ 030 / 346 465 100 Mo-Do. von 8-18 Uhr; Freitag von 8-12 Uhr Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte – Fax: 030 / 340 60 66 – 07 info.deaf@bmg.bund.de info.gehoerlos@bmg.bund.de Landesgesundheitsamt […]
Die Karte zum Download als PDF gibt es hier: hochzeitskorso-karte_pplb Glück in der Liebe – Vernunft auf der Straße! Ihre Hochzeit soll ein besonderer Tag werden, auch ohne Hochzeitskorso. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg gratuliert Ihnen recht herzlich zu Ihrer Hochzeit! Verzichten Sie und Ihre Gäste bei den Fahrten zum Veranstaltungsort und bei der Hochzeitsfeier deshalb auf […]
Polizei sucht Ärzte (m/w/d)! – freiberuflich oder als Zusatzverdienst – zur Unterstützung der polizeilichen Arbeit bei Blutentnahmen, Haftfähigkeitsuntersuchungen und Leichenschauen – im Raum Ludwigsburg, Böblingen, Sindelfingen und Stuttgart- Vaihingen Nähere Informationen zu Einsatzorten, Arbeitszeiten und Bezahlung unter Tel. 07141-18 59 27 und 07141- 18 59 53 oder via E-Mail an: ludwigsburg.pp.vw.fin@polizei.bwl.de